Hand gegen Koje: Thorsten, der Hafenmeister

Thorsten.2

Als Landratte aus Stuttgart habe ich Thorsten, den Hafenmeister ohne (Voll)Bart, für einen alten Seebären gehalten. Am Nordstreestrand aufgewachsen und so, immer die Blicke sehnsüchtig aufs Meer gerichtet. Von wegen. Thorsten ist ursprünglich Politologe aus Bad Oeynhausen in Ostwestfalen und gehört damit zu den Rei’gschmeckten auf der Hallig (für alle Nicht-Schwaben: Ein Reingeschmeckter ist ein Zugezogener, und von denen gibt es ziemlich viele auf Hooge)

Erst seit August letzten Jahres ist er hier. Davor hatte er mit seiner Frau Corinna mehrere Foto-Fachgeschäfte. Schon länger hatten sie den Blick gen Norden gerichtet, und Corinna entdeckte schließlich die Stellenausschreibung für den Hallig-Hafenmeister. Vorher hatte Thorsten weder mit dem Meer noch mit Schiffen zu tun. Nun wirkt er so, als hätte er sein Leben lang nichts Anderes gemacht und schmeißt den Hafen mit Humor. Er kümmert sich um Ordnung und Sicherheit, um Schiffe und Gäste, natürlich auch am Wochenende, denn die Schiffe halten sich nicht an geregelte Arbeitszeiten, vor allem in der Saison, die jetzt an Pfingsten so richtig losgeht. Thorsten ist alles Andere als ein Romantiker, der die Entschleunigung und das alternative Leben sucht, ihn hat die Stellenausschreibung angesprochen, und natürlich auch das Hallig-Leben. „Aber dass ich mal Hafenmeister werde, hätte ich wirklich nie gedacht.“ Schonmal bereut? Er schüttelt energisch den Kopf. Thorsten ist sich ziemlich sicher, dass auch die Tatsache, dass er zwei schulpflichtige Kinder hat, ein Grund dafür ist, dass er die Stelle bekommen hat. Kinder sind Mangelware, nur 6 Kinder sind zur Zeit in der Schule, und natürlich machen da die zwei Kinder von Thorsten und Corinna, die 7 und 10 sind, einen gewaltigen Unterschied, auch wenn die Schule Bestandsschutz hat. Die Kinder lieben die Hallig, die für sie ein einziger großer Spielplatz ist, und auch wenn es nur wenig einheimische Kinder gibt, kommen doch ständig Feriengäste mit potenziellen Spielkameraden. Bis zur 9. Klasse werden die Kinder hier jahrgangsübergreifend unterrichtet, dann müssen sie aufs Festland, aber „das hat zum Glück noch Zeit“, meint Thorsten. Corinna hat übrigens die Hallig-Galerie auf der Hanswarft, und dann gibt es noch eine riesige Dogge als Familienmitglied. Wenn Thorsten mal keine Hafenpflichten hat, angelt er Aale und räuchert sie selbst. Fotogeschäft? Wo und wer war das nochmal?

Thorsten.1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s