So eine Hallig braucht ja auch eine gewisse Infrastruktur. Das hier ist die Tankstelle der Gemeinde, wo Hafenmeister Thorsten das klapprige Dienstauto betankt.
Der Benzintank fasst 200 Liter, wenn er leer ist, muss er mit der Fähre aufs Festland zum Auffüllen. Thorsten hätte gerne einen Porsche Cayenne als neuen Dienstwagen, bisher hat das leider nicht geklappt, sonst hätte ich den ja mitbringen können.
Hooge hat natürlich auch eine Feuerwehr.
Einen Arzt gibt es auf Hooge nicht, auch keinen Zahnarzt, dafür eine Krankenschwester, Barbara, die rund um die Uhr im Einsatz ist. Wenn man sie in ihrem Auto schnell herumflitzen sieht, denkt man immer, oje, hoffentlich nichts Schlimmes.
Gestern war es wohl etwas Schlimmeres, weil der Hubschrauber plötzlich auf der Hanswarft stand. Bei Notfällen werden die Patienten abgeholt und ins Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr sichert den Landeplatz.
Wer im Winter Zahnschmerzen bekommt, hat ein Problem, weil da nämlich die Adler Express nicht fährt, nur die Fähre, und die auch nicht jeden Tag.
Polizei gibt es übrigens keine auf Hooge! Trotzdem ist die Zahl der Verbrechen überschaubar (das häufigste ist wohl, den Hallig-Taler nicht zu bezahlen)
Um meinen Teil zur Verbesserung der Infrastruktur beizutragen, habe ich die Rostflecken am Geländer am Anleger überstrichen.
Und gleich ist Lesung im Blauen Pesel!
dapfer dapfer!!! Leonard könnte das im Moment nicht machen, der hat den Arm, die Hand und Finger im Gips.