Hand gegen Koje: Erstmol

Ortsschild Hooge durchgestrichen

Erstmol heißt Tschüss auf Plattdeutsch, wenn man glaubt, dass man sich bald wiedersieht, und ich sach dann mal Erstmol, Hooge.

Danke, dass du mich aufgenommen hast. Danke für deine raue Schönheit, deinen immerzu wehenden Wind, den ich manchmal verflucht habe, deine Seevögel, die selbst bei Nacht schreien, deine endlosen Sonnenuntergänge, deine grünen Wiesen. Dafür, dass du so platt bist und man so endlos weit kucken kann. Dafür, dass mir keiner der Austernfischer, der tapfer seine Brut verteidigt hat, mit dem Schnabel ein Loch in die Stirn gerammt hat, auch wenn manchmal nicht viel fehlte. Danke für die unglaubliche Ruhe am Abend, wenn die Tagesgäste weg waren. Für den Rückenwind beim Fahrradfahren. Für die Strandkörbe an der richtigen Stelle. Für das Watt, das nie gleich aussieht, und den Schlick, der zwischen den Zehen hervorquillt. Für das Licht des Leuchtturms von Amrum, das nachts herüberblinkt. Für das Abendrot, das nahtlos in die Morgenröte überging. Und für deine Menschen. Danke, liebe Hooger, die Echten und die Zugezogenen. Für die Gespräche, die Begegnungen, den Humor, das Singen, das Zusammenarbeiten, die Geduld mit der Labertasche aus dem Süden, die von nix eine Ahnung hatte, am Allerwenigsten von Schiffen, Hoch- und Niedrigwasser, Windstärken, Warften und in Scharen einfallenden Sommergästen. Danke, dass ihr nach ein paar Tagen angefangen habt, mir zuzuwinken, wenn ihr mit dem Auto an mir vorbeigefahren seid. Als würde ich dazugehören.

Hallig Hooge. Einmal außenrum elf Kilometer (und nicht fünfeinhalb, wie fälschlicherweise anfangs behauptet), nie am Stück geschafft. In drei Wochen insgesamg viereinhalb Stunden weggewesen (auf Langeness). Halligkoller gekriegt? Kojendecke auf den Kopf gefallen? Nee.

Es war schön. Danke.

DSCF5326

P.S. Damit endet auch der (fast) tägliche Hand-gegen-Koje-Blog. Danke fürs Lesen! Ab sofort erscheint der Blog wieder wöchentlich. Und nicht vergessen, Anfang Juli erscheint „Zur Sache, Schätzle!“, der vierte Band in der Trilogie um Pipeline Praetorius! Und es gibt viele Lesungen (www.e-kabatek.de)!

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s