Hand gegen Koje. Nachtrag: Warum der Papst noch nie auf Hooge war

Nun gibt’s aus gegebenem Anlass doch nochmal Hallig-Nachschlag.

Ein paar Leute haben nämlich gefragt, warum ich nichts über meine Lesung im Blauen Pesel geschrieben habe. Das war einfach Zeitmangel. Auf so einer Hallig kommt man ja zu nichts, wenn man das Geländer am Anleger streichen muss! Also die Lesung war sehr schön und hat viel Spaß gemacht.
DSCF5257

Ein Ehepaar aus Ulm war zu Gast, die konnten perfekt „Griiieß Gott“ sagen, allen anderen musste ich es erst beibringen. Sogar Thorsten, der Hafenmeister, war da, weil Corinna, seine Frau ihn mitgeschleppt hat, obwohl er vorher gesagt hat, er hat was gegen Veranstaltungen, er würde nicht mal zum Papst gehen. Das brachte uns nach der Lesung darauf, dass der (also der Papst) wohl nie nach Hooge reisen würde, weil es dort insgesamt nur fünf Katholiken gibt. Ein bisschen wenig zum Zujubeln, obwohl sich das Papamobil auf den schmalen Hooge-Sträßchen sicher sehr hübsch machen würde, vorne und hinten von einer Pferdekutsche eskortiert.

Das mit dem Papst wiederum ist die perfekte Überleitung zum CVJM. Der CVJM („Christlicher Verein junger Menschen“) ist eine sehr evangelische Einrichtung. So evangelisch wie Hooge. Ich hatte am Samstag in meiner Kolumne in der Stuttgarter Zeitung Stuttgart und Hooge verglichen und Folgendes geschrieben: „Wald und Reben sind auf Hooge trotz Klimawandels bisher nicht gesichtet worden.“ Aber dann. Bekam ich gleich mehrere Zuschriften von Zeitungslesern, die mich darüber aufklärten, dass auf der Volkertswarft auf Hooge schwäbischer Wein wächst! So schrieb mir Friederike Geist:

In vielen Jahren war die Volkertswarft vom CVJM Walddorf als Freizeitheim (Ferienhof) gepachtet. In dieser Zeit waren auf den Freizeiten unter anderen auch einige Wengerter aus unserer Region dabei. Fleißig mit der Erhaltung und Renovierung der Warft beschäftigt (in sog. Aufbaufreizeiten), pflanzten sie echt schwäbische Reben in geschützter Lage der Warft. Die Trauben werden nicht ganz reif und schmecken ziemlich räs. Im Herbst 2013 war ich selber wieder auf einer Freizeit mit selbigen Wengertern dort. Sie schnitten fachmännisch die Reben zurück. Aus dem Schnitt binde ich regelmäßig Kränze. Einer davon ziert mein Wohnzimmer, viele habe ich verschenkt, z.B. auch an Swantje und Leif.

Ist das nicht eine schöne Geschichte? Eine schwäbische Rebe auf der Volkertswarft! Also war ich als Schwäbin doch nicht so falsch auf der Hallig. Swantje und Leif sind übrigens die Besitzer des Ferienhofes, den sie mittlerweile selber betreiben. Dies wiederum schrieb mir das Ehepaar Dengler aus Leonberg. Sie wussten auch zu berichten, dass die Rebe Ende der 90er Jahre vom damaligen Hausmeister des CVJM-Landesverbandes Württemberg gepflanzt worden war. Und sie schickten mir gleich ein Bild dazu, das Barbara Dengler gemacht hat (draufklicken):

Weinrebe Hooge 2014

Ein räser Wein ist übrigens sauer. Wirklich leckeren Wein gibt es dagegen in der Hallig-Galerie von Corinna, der Frau des Hafenmeisters, zu kaufen. Und damit schließt sich der Kreis von Päpsten, Warften und Wein endgültig. Und wer weiß, vielleicht macht der Papst auf der Hanswarft irgendwann einmal mit Erwin Lindemann eine Boutique neben Corinnas Galerie auf.

DSCF5360

Und nicht vergessen, in gut zwei Wochen erscheint „Zur Sache, Schätzle!“, der vierte Band in der Trilogie um Pipeline Praetorius. Buchpremiere am 7. Juli im Renitenz-Theater in Stuttgart. Viele weitere Lesetermine unter http://www.e-kabatek.de!

2 Kommentare

  1. Hallo Elisabeth! Zuerst mal: danke für deinen Spätzlebluesroman! Wundervoll! Deine Schwäbisch-deutsche Mischung ist grossartig! Ich schreibe selbst auf Facebook „Komöd!endtadl „auf deutsch-ostbelgisch-wallonisch-zuidlimburgs… Und mein Oldtimer „Rover
    100“ heisst wegen meiner Schiegeroma „Elisabeth .“Lisbeth“..Weiter so! Manche kritisieren positive Literatur, ich find sie lebensnotwendig bei all den negativen Impulsen! Tschüs! Oder „¨ädi“ wie der Letzeburjer sagt, der ja nicht weit von Schaben (und Belgien) lebt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s