Ballett-Festwoche 20 Jahre Intendanz Reid Anderson – und Kabatek bloggt!

In meiner „Gebrauchsanweisung für Stuttgart“ rate ich Menschen, die neu in Stuttgart sind, auf keinen Fall im Juli in Urlaub zu gehen. Es ist einfach der Monat mit den meisten und schönsten Veranstaltungen im Jahr. Das gilt dieses Jahr in ganz besonderem Maße: morgen beginnt die Festwoche zum 20jährigen Jubiläum von Reid Anderson als Intendant des Stuttgarter Balletts. Ein wahres Feuerwerk, das da an zehn Tagen abgebrannt wird, mit den Stars des Stuttgarter Balletts und internationalen Gästen!

Zum Abschluss gibt es am 23. und 24. Juli gleich zweimal „Ballett im Park“, am Samstag, 23. Juli, 19 Uhr mit der John-Cranko-Schule, und am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr, die große Gala. Also, raus mit der Picknickdecke und den Häppchen, keine Angst vorm Regen, und nix wie hin! Dafür lohnt sich auch die Anfahrt von außerhalb! Mehr unter http://www.stuttgarter-ballett.de. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich zu allen Veranstaltungen der Festwoche einen Blog fürs Ballett schreiben darf, und all die vielen tollen TänzerInnen und ChoreographInnen nach den Vorstellungen hinter der Bühne treffen darf. Der erste Blog erscheint am Samstag morgen, und zwar unter https://stuttgarterballett.wordpress.com/category/festwoche/. Ich werde die Blogs mit diesem Blog verlinken. Es gibt also zehn Tage lang jeden Tag was zu lesen… viel Spaß dabei!

Seit Mittwoch und noch bis Sonntag läuft zudem mein Lieblingsfestival, das Sommerfestival der Kulturen auf dem Stuttgarter Marktplatz. Jeden Abend zwei Bands, allesamt große Namen der Weltmusikszene, umsonst und draußen! Dazu das leckere Essen der Stuttgarter Migrantenvereine. So habe ich mich am Dienstag von den „Mongolischen Akademikern“ aufs Köstlichste bewirten lassen. Dazu gab’s Musik der wirklich großartigen Band Bukahara. Nach einer halben Stunde war es da, das typische Stuttgarter Feeling: Menschen aus aller Welt tanzen und feiern friedlich zusammen, in einer Stadt, in der nicht alles, aber sehr vieles sehr gut ist. Danach beschwor die chilenische Rapperin Ana Tijoux das Publikum, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit den Boden zu entziehen und Flüchtlinge willkommen zu heißen. Ja, selten hörte man zum Auftakt so viele politische Töne, auch von OB Fritz Kuhn und Festivalchef Rolf Graser, aber selten war sie eben auch so nötig. Das ganze Programm gibt es unter http://sommerfestival-der-kulturen.de/.

Gegen das, was nicht gut ist, wird am Samstag bei einer Großdemo demonstriert. Um 13.30 beginnt auf dem Schlossplatz die Kundgebung gegen Stuttgart 21. Die Horrorzahlen geben der Bewegung hoffentlich neuen Schwung: 2019 geht der Bahn das Geld aus, die Kosten werden mittlerweile auf 10 Milliarden Euro geschätzt!
Details zur Demo Raus aus der Grube unter http://www.parkschuetzer.de/termine/5093

Und dann kann man im Juli ja auch immer mal wieder Zaungast sein: Zum Beispiel beim ausverkauften Konzert von Santana, ebenfalls am kommenden Samstag, 18 Uhr auf dem Schlossplatz. Und im August geht’s weiter, mit dem Sommerfest am Eckensee und dem Lab-Festival…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s