Es ist eine Institution. Das Buchhaus Wittwer am Schlossplatz in Stuttgart feiert seinen 150. Geburtstag!
Konrad Wittwer freut sich mit seiner Tochter Sophia über den Geburtstag seiner Buchhandlung. Elisabeth Kabatek gratuliert!
Ich freue mich über das Wiedersehen mit Alicia Amatriain und Friedemann Vogel, den beiden Stars des Stuttgarter Balletts, die ich im letzten Sommer interviewen durfte! Friedemann Vogel erzählt mit glänzenden Augen von den Gastspielen, die ihn in den letzten drei Monaten in verschiedene Metropolen der Welt geführt haben, und den herausfordernden Proben zu Ravels „Bolero“ in der Choreographie von Maurice Béjart. Dieses Solostück wird im Rahmen des neuen Ballettabends „Verführungen“ gezeigt, auf den ich mich schon riesig freue!
Tom Hörner von den „Stuttgarter Nachrichten“ befragt Petra Durst-Benning und mich zum Schreiben und unseren aktuellen Projekten. Endlich habe ich Petra Durst-Benning persönlich kennengelernt – seit Jahren sind wir wie Hase und Igel. Komme ich zur Lesung in eine Buchhandlung, war sie zwei Wochen vorher da, oder sie kommt zwei Wochen nach mir!
Zum Jubiläum präsentiert Wittwer „Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft.“
Weitere Gäste unter http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.promi-talk-in-der-buchhandlung-wittwer-wenn-vincent-klink-das-fluegelhorn-spielt.2e300470-a2c6-4923-b2b4-2870d68f2898.html
Und nicht vergessen: Am Sonntag ist Buchpremiere im Theater der Altstadt! Unbedingt Karten im VVK kaufen, es gibt nicht mehr allzu viele!