„Pulse of Europe“: Kleiner Demo-Rückblick, und das Rathaus bimmelt jetzt Europa-Hymne!

Am letzten Sonntag (2. April) durfte ich vor mehreren hundert Menschen bei der „Pulse of Europe“-Demo in Stuttgart sprechen.

Zur Erinnerung, „Pulse of Europe“ ist eine parteiunabhängige Bürgerbewegung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, FÜR und nicht GEGEN etwas auf die Straße zu gehen, und zwar für ein gemeinsames und friedliches Europa. Demonstriert wird jeden Sonntag um 14 Uhr, in vielen deutschen Städten und mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern.


Eine der Mitinitiatorinnen, Annette Ruess, überbrachte letzten Sonntag auf dem Marktplatz in Stuttgart das Lob unseres neuen Bundespräsidenten für „Pulse of Europe.“ „Mit dem Erfolg kommt auch die Kritik“, ergänzte sie, „und im Netzt kursieren diverse Verschwörungstheorien.“ So soll das Frankfurter Ehepaar Sabine und Daniel Röder, das die Bewegung gegründet hat, von einem US-Investor finanziert werden. „Pulse of Europe“ als Handlanger des Großkapitals? „Fake News“, kann man da nur sagen. Annette Ruess hat mir hinterher im persönlichen Gespräch erzählt, dass sie das Ehepaar persönlich kennt und sie von ihnen gefragt wurde, ob sie nicht in Stuttgart einen Ableger gründen wollte. Das tat sie, suchte sich Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sie vorher nicht kannte, und finanzierte die ersten Demos aus eigener Tasche – kein Großkapitalist in Sicht. Erschreckend, wie schnell heutzutage eine wirklich positive Idee und das private Engagement von Menschen sofort wieder angefeindet und torpediert wird.

Ich habe bei der Demo über „30 Jahre ERASMUS-Stipendium“ gesprochen. Das passte hervorragend zur Rede von Nadia vom Scheidt, die im Stuttgarter Rathaus die Abteilung Außenbeziehungen leitet und über die Stuttgarter Städtepartnerschaften sprach. Sie hatte die tolle Idee, das Glockenspiel des Rathauses solle doch die Europahymne (das ist „Freude schöner Götterfunken“) in sein Repertoire aufnehmen. Und schwuppdiwupp, kaum sind ein paar Tage vergangen, ist die Idee schon umgesetzt! Tja, der Schwabe ist eben ein echter Europäer und meldet nicht nur gern Patente an, sondern erweitert auch mal ganz schnell sein Glockenspiel, das jetzt neben „Auf dem Wasa grasat Hasa“ auch Beethoven erklingen lässt. Da kann man nur sagen: Echt subbr!

Hier der Link zum Artikel der Stuttgarter Zeitung:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pulse-of-europe-rathaus-spielt-jetzt-auch-die-europahymne.e2cbed6a-fe29-48d7-bb44-341ffdb26ebe.html

Und hier der Link zur Demo:

Die nächste „Pulse of Europe“-Demo ist nächsten Sonntag, 9. April, auf dem Stuttgarter Marktplatz. Die Organisator/innen freuen sich über Leute, die sich um 13.45 Uhr melden, um als Ordner/in die Demo mit zu betreuen. Wer den Newsletter haben möchte, schreibt an Stuttgart@pulseofeurope.de!

Der Blog wünscht allen Leserinnen ein schönes und hoffentlich warmes Osterfest! Nach der Osterpause gibt es ein paar tolle Lesungen, z.B. am 23. April in Ehingen/Donau in der legendären Bierbrauerei Berg, am 26. April in Gingen, am 28. April in meiner alten beruflichen Heimatstadt Ostfildern und zum 150. Geburtstag der Buchhandlung Wittwer am 23. Mai im Haus der Architekten in Stuttgart, mit Maultaschen und Kartoffelsalat! Ich hoffe, wir sehen uns!

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s