Bye, bye, Honey Pie!

Es war fulminant. Und gleichzeitig ein bisschen traurig. Wie könnte es auch anders sein, wenn das legendäre Gesangstrio Honey Pie nach mehr als drei Jahrzehnten im Theaterhaus Stuttgart seinen Abschied gibt?

Der großartige Abend bewies einmal mehr, was wir an Honey Pie am meisten vermissen werden: die fantastische Gesangsleistung, egal ob Dorothee Götz sich nun „Spain“ vornimmt , Anette Heiter ihren „Untertürkheim-Johnny“ schmachtet oder Susanne Schempp „His eyes are on the sparrow“ so abliefert, dass man sich in einem amerikanischen Gospel-Gottesdienst wähnt. Am besten ist das Trio aber einfach zu dritt, was irgendwie logisch ist. Mein Favorit an diesem Abend: „Still crazy after all these years“ von Paul Simon in der Honey-Pie-A-Capella-Version (was nicht heißt, dass die Band nicht großartig gespielt hätte!) Und natürlich fehlt auch der Klassiker „Spülen“ nicht.


(Fotos: Jürgen Burkart)
Und wie geht’s jetzt weiter mit den dreien? Doro macht Weltmusik , Anette Kabarett und Susanne Gospel (alle Links unter http://www.honey-pie.de). Anette startet eine tolle neue Reihe im Theaterhaus nur mit weiblichen Kabarettistinnen (Heiters Comedy Cocktail, zum ersten Mal am 7. November). Und natürlich begleitet Susanne weiterhin meine Lesungen. Wir haben uns auch etwas Neues ausgedacht, nämlich eine lustige Weihnachtslesung, „Weihnachten ist wunderbar.“ Die kann man ab sofort als Veranstalter buchen und es gibt auch spezielle Anfertigungen für Firmen-Weihnachtsfeiern. Weihnachten kommt ja immer so überraschend, deswegen weisen wir jetzt schon mal drauf hin! Auch auf die beiden schon fixen Termine: am 3. Dezember um 11 Uhr im Stuttgarter Theater der Altstadt und am 10. Dezember um 18 Uhr bei den Galgenstricken in Esslingen.

Sehr schön war’s auch gestern Abend bei der Lesung im Haus der Architekten am Bopser in Stuttgart. Die war Teil des Jubiläumsprogramms des Buchhauses Wittwer, das dieses Jahr seinen 150. Geburtstag feiert. Eine Lesung bei gutem Wetter auf der traumhaften Terrasse mit Blick über ganz Stuttgart, das war schon etwas ganz Besonderes.

Übrigens kann jeder zum Mittagstisch ins Haus der Architekten in der Danneckerstraße 56 und die wahnsinnig schöne Aussicht von der Terrasse genießen (U-Bahnhaltestelle Bopser)!

Der Blog wünscht allen einen schönen Himmelfahrtstag und einen hoffentlich freien Freitag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s