Gesehen. Mord im Orient-Express

Wann weiß man, dass der Weihnachtswahnsinn begonnen hat? Wenn man zum ersten Mal im öffentlichen Raum mit „Driving home for Christmas“ berieselt wird. Bei mir war das gestern der Fall. AARGGG!! Kommt es nur mir so vor, oder findet Weihnachten tatsächlich jedes Jahr früher statt? Und jetzt sollen die armen Menschen im Einzelhandel auch noch am Sonntag antreten, weil der 24. Dezember blöderweise auf diesen Wochentag fällt?

Gut, dass es dieses Jahr möglich ist, bei unserer neuen Lesung „Weihnachten ist wunderbar“ dem Weihnachtswahnsinn zu entfliehen! Das wird eine sehr lustige Mischung aus Musik (Susanne Schempp), Lesung von Kurzgeschichten und vielen Überraschungen. Wir haben einen hübschen neuen Song geschrieben und es gibt Weihnachtsmänner zu gewinnen! Leider ist die Lesung im Theater der Altstadt in Stuttgart schon fast ausverkauft. Aber es gibt ja noch Rutesheim, Kornwestheim und Esslingen! Alle Termine unter http://www.e-kabatek.de/termine/default.htm.

Aber nun zu der Neuverfilmung von Agatha Christies‘ „Mord im Orientexpress“, die am Donnerstag in unsere Kinos kommt. Remakes von sehr bekannten Stoffen sind ja immer ein gewisses Wagnis. Um es kurz zu machen: Diesen Film kann man sehr gut anschauen und sich zwei unterhaltsame Stunden machen. Man muss aber nicht, weil man auch nicht allzu viel verpasst. Das mag daran liegen, dass man die Rolle des Meisterdetektivs Hercule Poirot ganz stark mit Sir Peter Ustinov assoziiert, obwohl dieser in der Verfilmung von „Mord im Orientexpress“ gar nicht mitgespielt hat (da hat Albert Finney die Rolle übernommen). Trotzdem ist Ustinov irgendwie als DIE Verkörperung von Hercule Poirot im Gedächtnis verankert, zumindest in meinem, und gegen ihn hat es Sir Kenneth Brannagh schwer, auch wenn man ihn mit einem sehr imposanten Monsterschnurrbart ausgestattet hat, an dem die Ausstatter neun Monate herumgefeilt haben. Brannagh spielt nicht nur die Hauptrolle, er hat auch Regie geführt und die Darsteller ausgewählt. 1974 spielten Ingrid Bergman, Lauren Bacall und Sean Connery mit. Brannaghs Staraufgebot von 2017 umfasst Judi Dench, Willem Dafoe, Penélope Cruz, Michelle Pfeiffer und, in der Rolle des Schurken, wer könnte es anders sein – Johnny Depp. Allein diese Ansammlung hervorragender Schauspieler könnte Grund genug sein, den Film anzuschauen. Nur leider ist es so, dass diese gar nicht so richtig die Chance haben, ihre Rolle auszuspielen. Das liegt einfach an der Geschichte. Man verrät nicht allzuviel, wenn man verrät, dass Johnny Depp am wenigstens Gelegenheit dazu hat, weil er während der Fahrt in dem berühmten Zug ermordet wird. Der Zug wird von einer Lawine aufgehalten, und nun ist es an Poirot, der sich eigentlich ausruhen wollte, den Mörder zu finden. Da aber alle anderen zwölf Fahrgäste verdächtig sind, eine ganze Menge also, und er jeden von ihnen befragen muss, haben alle nur kurze Auftritte, man verliert etwas den Überblick und die Story verliert an Fahrt. Am Ende ist der Zug wieder auf den Schienen und alle sitzen wie beim letzten Abendmahl an einem langen Tisch in einer verschneiten Tunneleinfahrt und Poirot löst den Fall. Das ist der beste Teil des Films. Man kann Branagh auch nicht absprechen, dass er die Zugabteile nicht opulent ausgestattet hat und großartige, traumartige Bilder von Istanbul, Jerusalem und der verschneiten Landschaft, durch die die Dampflok rast, produziert (die Zugbilder erinnern schon fast an Harry Potter). Trotzdem bleibe ich dabei: das ist gute Unterhaltung, die schnell vergessen ist.

P.S: „Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft“ gibt noch einmal alles: Am kommenden Samstag (11.11.) in Weinstadt-Endersbach, nächste Woche in Gerlingen (17.11.), Altdorf (18.11.) und Albstadt (20.11.)! Alle Lesungen bis auf Albstadt mit Musik von Susanne Schempp!
http://www.e-kabatek.de/termine/default.htm
P.P.S. Das Internetportal „Lovely Books“ vergibt den Leserpreis 2017 in verschiedenen Kategorien. „Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft“ ist in der Kategorie „Humor“ nominiert. Ich freue mich, wenn Sie für mich abstimmen (allerdings muss man sich dafür bei Lovely Books anmelden)!
Hier der Link, für „Humor“ nach unten links scrollen! Danke!
https://www.lovelybooks.de/leserpreis/2017/nominierungen/?utm_source=sa&utm_medium=email&utm_campaign=Leserpreis2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s