Am Samstag öffnet das Stadtpalais im ehemaligen Wilhelmspalais, der früheren Stadtbücherei, endlich seine Pforten, ein Museum, in dem es nur um Stuttgart und seine Geschichte geht.
Neun Tage wird Eröffnung gefeiert, nach diesen neun Tagen, so wünscht es sich Museumschef Torben Giese, haben die Stuttgarter das Museum zu ihrem Museum gemacht. Das ist es nämlich, was dem Museumsleiter vorschwebt: Keine museale Distanz, keine Berührungsängste, sondern ein offenes Haus, das vom Publikum erobert und auch abends besucht wird. Dafür sorgen soll die Gastronomie im Erdgeschoss und draußen, sie wird von den Betreibern der Wagenhallen übernommen und bis 22 Uhr geöffnet sein, also deutlich länger als das Museum.
Das Stadtpalais beginnt da, wo das Landesmuseum aufhört, es beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts. Es unterteilt sich in die Dauerausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichte“, die auch auf Dauer umsonst sein wird, eine kleine Zukunftsausstellung „Stuttgart und Du 2038“, in der es darum geht, nach den Erwartungen für die Zukunft zu fragen, sowohl für die eigene Zukunft als auch die der Stadt Stuttgart. Das ganze Untergeschoss gehört den Kindern, die dort unter dem Motto „Bau mit“ Helme aufsetzen und ihre eigenen Stadt bauen können. In der zweiten Sonderausstellung „Sound of Stuttgart“ geht es darum, wie sich Stuttgart anhört. Eine Ausstellung zum Mitmachen, denn hier kann jeder seinen eigenen Sound produzieren.
Interaktiv ist auch die Dauerausstellung, hier wird der Gaisburger Marsch oder der Juchtenkäfer zum animierten 3-D-Objekt. Ein riesiges Stadtmodell zeigt die Topographie der Stadt. Außerdem geht es um berühmte Stuttgarter, Stuttgart 21, Elektrifizierung oder Walddorfschulen.
Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass dieses Museum funktionieren und die Besucher begeistern wird, vor allem, wenn der Museumschef in diesem Tempo weitermacht und sein Museum mit umzähligen Veranstaltungen bespielt. Hingehn, anschaun!
OB Kuhn und Museumschef Dr. Torben Giese freuen sich, dass endlich offen ist
Das animierte Stadtmodell
Der Juchtenkäfer als animiertes 3-D-Modell
Zukunftsausstellung
Die Kinder haben das Museum schon erobert
P.S. Die Busse und Bahnen in Stuttgart streiken. Plötzlich sind Straßen und Gehwege voll mit Radfahrern, Skatern, Fußgängern und Rollerfahrern – wieso eigentlich bloß bei Streik?