Allein unter Schwaben: Es geht los!

Endlich geht es los: Im Probebühnenraum des Theaters der Altstadt treffen sich Schauspieler/innen, Dramaturgin, Bühnenbildner, Techniker, Kostümbildnerin und Autorin zu einem ersten Beschnuppern für „Allein unter Schwaben.“

Es ist schrecklich aufregend, wenn ein Theaterstück, das bisher nur auf dem Papier existiert, plötzlich mit Leben erfüllt wird und dafür fast zwanzig Leute anrücken! Am 5. Juli hat mein abendfüllendes Stück „Allein unter Schwaben“ Premiere im Stuttgarter Theater der Altstadt, und nun haben sich alle Beteiligten getroffen, der Regisseur hat seine Ideen skizziert und der Bühnenbilder hat die Bühne im Modell vorgestellt.

„Allein unter Schwaben“ erzählt die Geschichte des jungen Flüchtlings Malik aus Gambia, der sich in die Stuttgarter Abiturientin Sara verliebt (was durchaus auf Gegenseitigkeit beruht). Die ach so toleranten Eltern sind davon nicht begeistert. Besonders freut es mich, dass das Stück von Stephan Bruckmeier, dem Mann mit dem unüberhörbaren österreichischen Idiom inszeniert wird. Der war früher am Theater Rampe, hat dort mein Kurz-Theaterstück „U7“ auf dem Fernsehturm inszeniert und ist quasi prädestiniert dafür, die Regie zu übernehmen. Schließlich arbeitet er seit Jahren mit dem „Nairobi Hope Theatre“ mit Afrikanern aus einem Slum in Nairobi und hat mit dieser fabelhaften Truppe schon unzählige Gasstspiele in Deutschland absolviert; bei der letzten Tournee waren auch Flüchtlinge beteiligt. Stephan muss man wirklich nicht mehr erklären, was passiert, wenn verschiedenen Kulturen aufeinanderprallen, und ich bin mir sicher, dass er die schwierige Balance von Komödie und Tragödie in „Allein unter Schwaben“ genau richtig hinkriegen wird!

Siegfried Albrecht hat für das Stück ein geniales, wandelbares Bühnenbild geschaffen, das die verschiedenen Ebenen und Schauplätze des Stücks berücksichtigt – mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden! Die Rolle des Flüchtlings Malik wird Erick Marigu spielen, der ursprünglich aus Kenia stammt und beim Nairobi Hope Theatre mitgespielt hat. Die ideale Rollenbesetzung – Erick ist für mich die perfekte Mischung aus Strahlemann und Lebensfreude einerseits, mit einem Schuss Melancholie andererseits, genau das, was die Rolle ausmacht.

Auf dem Foto sehen Dirk Emmert (Vater), David Bernecker (Sohn Jonas), Stefanie Friedrich (Tochter Sara) und Tina Rottensteiner aus wie eine echte, schrecklich sympathische Familie…

Für den komödiantischen Teil des Stücks werden vor allem Susanne Heydenreich als Großtante Gertrud und Monika Hirschle als Nachbarin Hannelore sorgen, sie werden wie einst Waldorf und Statler in der Muppets-Show das Geschehen kommentieren und sich irgendwann drum reißen, wer sich um Malik kümmern darf, getreu dem Motto: MEI FLÜCHTLING GHÖRT MIR!

Karten unter Tel 0711 99 88 98 18
http://www.theater-der-altstadt.de/Was-wird-gespielt/Monats-Spielplaene/Juli-2018/

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s