Gesehen. Magnolien im Killesbergpark

Es ist Frühling in Stuttgart. Schon fast Sommer! Na ja, zumindest die letzten Tage, heute nicht mehr. Die Magnolien geben alles! Und wahrscheinlich nicht mehr lange…

Der Höhenpark Killesberg in Stuttgart hat sich aufgehübscht, die Beete sind bepflanzt und das Höhencafé hat wieder auf – die Saison ist eröffnet!

Und gestern Abend gab es eine tolle Lesung in Oberkochen, wie alle Lesungen in letzter Zeit: Ausverkauft!!

Wer am nächsten Mittwoch nach Welzheim zur Lesung aus „Schätzle allein zu Haus“ kommen will, sollte sich schnell um Karten kümmern (Veranstalter: Kultursäule Welzheim, Beginn 20 Uhr, Karten über Ute Heyd, mobil 0176 – 29995202)

P.S. Hier noch ein Hinweis auf die Schreibtage des Schriftstellers Rainer Würth auf der Azoreninsel Flores. Ich habe Rainer letztes Jahr dort besucht, und es ist ein traumhaftes Fleckchen Erde – wer sich für Schreiben interessiert an einem unglaublich inspirierenden Ort, dem seien seine Workshops ans Herz gelegt!!
Kontakt: info@rainerwuerth.de

Während der Schreibtage „Magie des Erzählens“ (06. bis 09. Juni 2019) mit dem bekannten Schriftsteller Rainer Würth entdecken sie die zauberhafte Azoreninsel Flores und die eigene Kreativität. Während gemeinsamer Wanderungen und im Jardim de Kotuku – dem Wohn- und Schreibort von Rainer Würth in Faja Grande an der Westküste der Insel – experimentieren sie vier Tage lang spielerisch mit verschiedenen Erzähltechniken und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Bücherschreibens. Zwischen schwarzen Lavafelsen, einem alten Wal-Ausguck hoch über dem Meer, am Ufer eines magischen Sees oder in einem verlassenen Dorf werden kreative Schreibübungen poetische Fundstücke, Figuren, literarische Fragmente und Geschichten auftauchen lassen.

Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.rainerwuerth.de

In intensiver und konzentrierter Atmosphäre kann man im Rahmen der Schreibwoche „Über das Kino im Kopf“ (19. bis 26. Oktober 2019) mit dem bekannten Autor Rainer Würth das Handwerk des Erzählens erlernen. Anhand der entstehenden Texte der TeilnehmerInnen werden literarische Techniken im Bereich der Planung (Figuren, Plot, Literarische Konflikte, Textumwelt) und des Schreibens (Dialoge, Erzählperspektiven, Metaphern, Rhythmus, Subtext, etc.) von Prosatexten in den Fokus gerückt. Das Ziel ist eine fertige Geschichte oder auch ein Anfang oder Szenen davon. Im Mittelpunkt der Schreibwoche steht der Weg dorthin. Die TeilnehmerInnen werden hierbei viel draußen sein, im Jardim de Kotuku (dem Schreib- und Wohnort von Rainer Würth), in der Natur, am Meer – gemeinsam literarisch skizzieren, Figuren und Plots entwickeln, literarische Konflikte (Dramaturgie) und Textumwelten entwerfen – und so schreibend diese zauberhafte Insel mitten im Atlantik entdecken und erleben.

Weitere Infos und Anmeldung unter http://www.rainerwuerth.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s