Der Blog hat sich eher ruhig verhalten, was daran liegt, dass die Autorin mit Hochdruck ihren neuen Roman schreibt. Und der hat seit heute auch endlich einen Titel!
So oft wie diesesmal haben meine wunderbare Lektorin Michaela Kenklies (ja, es gibt wunderbare Lektorinnen) und ich den Titel eines Romans noch nie umgeschmissen. Erst sollte er „Margarete, eine Katze namens Bullshit und der Mann mit den Gummistiefeln“ heißen. Klingt schräg, und das sollte es auch, aber die Grafiker haben gestreikt, weil sie so einen langen Titel nicht aufs Cover gekriegt haben. Sie haben dann „Margarete, das Kätzle und der Mann mit den Gummistiefeln“ draus gemacht, aber das hat mir nicht gefallen, und so wurde schlicht „Margarete und der Mann mit den Gummistiefeln“ draus, aber irgendwie hat das Cover nicht zum Titel gepasst. Also nochmal von vorne hirnen (sehr hübsch auch die Voerschläge meiner Freundin Johanna: „Mit Gummistiefeln ins Glück“, „Gummistiefelglück“, „Ein Gummistiefel voll Glück“). Vor lauter Gummistiefel haben wir dann ein wenig die Orientierung verloren. Und jetzt heißt der Roman GANZ anders, nämlich „Chaos in Cornwall!“ Und ein sehr hübsches Cover gibt es auch schon (MIT Gummistiefeln).
Chaos gibt es in der Tat. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen, Margarete aus Stuttgart im zarten Alter von fünfzig und Mabel aus Port Piran in Cornwall (brauchen Sie gar nicht suchen, gibt’s nicht), die ist schon einundsechzig. Jetzt denken Sie, was ist das denn, keine Mitdreißigerin? Nein, aber Margarete verknallt sich genauso, weil Verknallen ist vollkommen altersunabhängig. Und mehr wird nicht verraten. Ja, die Katze namens Bullshit spielt auch mit, und ein Farmer namens Chris. Es dauert noch ein bisschen, bis der Roman erscheint, ganz genau bis zum 1. April 2020. Die Buchpremiere am 29. März im Theater der Altstadt könnte man sich schonmal vormerken.
A propos Theater der Altstadt! Dort wird am nächsten Freitag die nächste und ENDGÜLTIG letzte Runde meines Theaterstücks „Allein unter Schwaben“ eingeläutet, und wer’s noch nicht gesehen hat, nix wie hin! Es läuft noch ganze drei Wochen, es gibt also keine Ausreden, und die Schauspieler/innen sind einfach klasse, allen voran Erick Marigu in der Rolle des Flüchtlingsjungen Malik. Karten gibt’s telefonisch unter 0711/99889818 oder online unter https://www.theater-der-altstadt.de/Tickets/ABOs/.
Und wer das Theaterstück schon gesehen hat, aber noch nicht bei „Schätzle allein zu Haus“ war, auch dafür gibt es noch eine Chance, nämlich am Samstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Lichtenwald, veranstaltet vom Freundeskreis Bücherei. Mit Susanne Schempp, tolle Musik ist also garantiert! Freundeskreis Bücherei klingt super. JEDE Bücherei sollte einen Freundeskreis haben, finde ich!
Und zum Schluss gibt’s noch ein paar Eindrücke von „Stuttgart sucht die schönste Dahlie“ im Höhenpark Killesberg. Unglaublich, mit welchem Eifer die Stuttgarter/innen Dahlien besichtigt und Karten ausgefüllt haben! Leider war gestern die letzte Chance, abzustimmen. MEINE Lieblingsdahlie heißt übrigens Sandra! Und so sieht sie aus:
Hört sich alles sehr spannend an .
Bin schon ganz gespannt auf’s neue Büchle. Gruß aus Mülheim a.d.Ruhr
Gratuliere: „Sandra“ hat die Wahlen gewonnen!