And the winner is…

Der Foto-Wettbewerb für „Chaos in Cornwall“ ist entschieden!

Pfingstbedingt habe ich den Einsendeschluss noch etwas hinausgeschoben, und das hat sich als kluge Entscheidung erwiesen, denn die Gewinnerbilder sind erst letzte Woche eingetrudelt! Doch ehe wir dazu kommen, der Hinweis, dass unser Straßenmusik-Auftritt diese Woche auf der Königstraße nicht wie geplant stattfindet, weil die Wettervorhersage ziemlich – sagen wir mal: bescheiden ist. Also keine Straßenmusik mit Elisabeth Kabatek und Susanne Schempp! Vielleicht holen wir das zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Und nun zum Wettbewerb! Es gab zwei Kategorien, einmal die Kategorie „Wer fotografiert Chaos in Cornwall so hübsch wie nur möglich“, und hier ist das Gewinnerfoto! Vielen Dank für das hübsche Arrangement. Man beachte den Regenschirm!

Gewonnen hat Brigitte Walz aus Lörrach, herzlichen Glückwunsch! Alle Gewinnerinnen können mir schreiben, was für eine Signatur sie sich wünschen, dann bekommen sie das Buch per Post zugeschickt. Natürlich kann man es auch für einen Freund/in signieren lassen!
Und nun zum Scones-Wettbewerb. Da war die Entscheidung wirklich schwer. Und so gibt es zwei Gewinnerinnen, und beide Fotos sind erst letzte Woche angekommen. Gewonnen haben Marlene Ritz (Foto oben) und Ursel Krieg, und hier sind ihre Fotos! Herzlichen Glückwunsch!

Hübsch auch die familiären Kommentare in der Familie von Ursel Krieg, deren Mann Reiner ganz Schwäbisch kommentierte: „Mr kah’s essa“, während die Tochter anmerkte, „Net ganz so fluffig wie die, die ich in Schottland gegessen habe, aber trotzdem gut.“

Voraussetzung war ja, nach dem Rezept im Buch zu backen. Leserin Michaela Rudolph backt nach dem Rezept des „English Tearoom“ in Stuttgart, damit kann sie zwar leider nicht am Wettbewerb teilnehmen, aber ihre tollen Fotos möchte ich trotzdem nicht vorenthalten!

Vor allem das zweite Bild macht mich richtig hungrig. Nicht nur die Scones, auch diese Sandwiches! Wunderbar.

Ganz herzlichen Dank allen fürs Mitmachen! Und zur abschließenden Erheiterung noch eine Dokumentation meines ersten Scone-Backversuchs (NICHT nach dem Rezept im Buch). Meine Schwester bemüht sich noch immer redlich, mir das Backen beizubringen, mal schauen, ob das in diesem Leben noch was wird…

3 Kommentare

  1. Ist ja irre ! Super, freue mich, hat Spass gemacht alle jemals erstandenen englische Souvenirs zusammen zu suchen und von der Umgebung zu erbetteln. Und das Buch ist dazu super lustig und launig und hat gerade die richtige Inspiration dazu geliefert. thanks a lot Brigitte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s