Es geht wieder los

Während in Großbritannien immer noch Ausnahmezustand herrscht, tastet sich Deutschland in die Normalität vor. „Normal“ oder „new normal“, das ist hier die Frage…

Seit gestern haben die Freibäder in Stuttgart wieder geöffnet. Und siehe da: Wasser ist Wasser, und daran ändert auch Corona nichts. Ein Selbsttest im Freibad Killesberg ergibt, dass kein Schwein ins Freibad rennt, wenn es regnet und kalt ist, selbst, wenn die Freibadöffnung erst mit wochenlanger Verspätung erfolgt. Vielleicht liegt’s auch an dem komplizierten Online-Buchungssystem, ohne dass es keinen Einlass gibt. So hat die Selbsttesterin am Ende des Selbsttests zwei Bahnen für sich allein (das System funktioniert jetzt so: eine Bahn schwimmt man/frau runter, taucht am Ende unterm Seil durch auf die zweite Bahn, und schwimmt auf dieser zurück. Also braucht jede/r zwei Bahnen. Insgesamt gibt es fünf, die in der Mitte bleibt frei). Bei schlechtem Wetter funktioniert das hervorragend, aber wenn die Bahnen voll sind, wird das vermutlich schwieriger, man darf nämlich nicht überholen. Schwimmer/innen haben aber im seltensten Fall das gleiche Tempo… sprich: Ich gehe weiter nur bei schlechtem Wetter schwimmen! Insgesamt war’s aber herrlich. Auch wenn sich nach so langer Schwimmpause ziemlich schnell Ermüdungserscheinungen zeigen. Trotzdem gibt auch das Schwimmen ein wenig Normalität zurück. In Großbritannien haben gestern gerade mal die Geschäfte wieder aufgemacht. Dabei gibt es dafür eigentlich keinen Anlass, denn die Infektionszahlen gehen noch immer nicht zurück, und Wissenschaftler warnen vor einer zweiten Welle, bevor die erste überhaupt beendet ist. Das ist ziemlich deprimierend. Mittlerweile gibt es beinahe 42.000 Tote in Großbritannien, und immer noch mehr als 1000 Neuinfektionen täglich. Das Land bekommt die Corona-Krise nicht in den Griff.

Zurück zu guten Nachrichten – hurra, auch das Theater der Altstadt meldet sich zurück! Zwar noch nicht im Theater selber, aber in verschiedenen Ev. Kirchengemeinden im Stuttgarter Westen. Intendantin Susanne Heydenreich und ihre Truppe haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt, das schon diese Woche, am 19. Juni, beginnt!

Beginnend mit dem 19. Juni jeweils um 19 Uhr finden an allen Freitagabenden in der Pauluskirche verschiedene Aufführungen statt. Nicht länger als 60 Minuten und allen Corona-Auflagen entsprechend. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen in und um die Johanneskirche (je nach Wetter), sowie in der Paul-Gerhardt-Kirche und ein besonderes Highlight: am 17. Juli um 17 Uhr auf dem Birkenkopf! Alle Programmdetails hier im Flyer.
Flyer KulTour_Theater in der Kirche

Das Schwabenherz wird’s erfreuen, dass alle diese Veranstaltungen koschdenlos sind! Nicht koschdenlos, aber auch das Schwabenherz erfreuend sind die Führungen von Stuttgart-Marketing „I han Kehrwoch“ durch das Stuttgarter Bohnenviertel. Die dürfen jetzt auch endlich wieder stattfinden, und die Führung am 11. Juli, 12-14 Uhr, für die es noch freie Plätze gibt, wird von der Bloggerin höchstpersönlich durchgeführt, sie hat in den letzten Wochen hart an ihrer Kehrwochen-Kernkompetenz gearbeitet. Anmeldungen unter info@stuttgart-tourist.de! Sie können die Führung übrigens auch für eine private Gruppe buchen. Alles ist wieder möglich, solange wir gesund bleiben. Also passen wir gut auf uns und aufeinander auf!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s