Kultur wieder im Lockdown?

Ich sitze wie auf Kohlen, ob die Kultur wieder zumachen muss und meine „Buchpremiere“ im November und unser Abend in der Besenwirtschaft Krug stattfinden können…

Natürlich muss man angesichts der steigenden Corona-Zahlen Massnahmen ergreifen. Nur ist schwer nachvollziehbar, warum die Kultur wieder in der Diskussion ist. Denn während sich Menschen ohne Abstand bei herrlichstem Wetter letzten Sonntag feuchtfröhlich rund um den Rotenberg trafen und ganz bestimmt nicht dafür sorgten, dass die Infektionszahlen sinken, hat sich die Kultur längst mit extremen Abstandsregeln und Hygienekonzepten auf die Lage eingestellt. So zu beobachten letzten Dienstag in der Stuttgarter Oper. Dort waren vielleicht gerade einmal 200 der 1400 Plätze belegt. Man kann sich fragen, ob das wirtschaftlich Sinn macht. Aber zum Infektionsgeschehen trägt dies bestimmt nicht bei! Und die „Cavalleria Rusticana“ machte einfach glücklich.

Mal ganz im Ernst, wer will sich da anstecken???

Nun hoffen wir also sehr, dass unsere Veranstaltungen nicht abgesagt werden. Wir hatten jedenfalls sehr viel Spaß in der Besenwirtschaft Krug, wo Susanne Schempp und ich am 11. November im Idealfall „Ich wär’so gern ein wilder Salat“ spielen werden. Dort legte Kabarettistin Sabine Essinger gewaltig vor. Die hat eine Menge Rollen und eine Menge Perücken im Angebot, spielt Quetschkommode, Dudelsack und ist nicht nur unglaublich wandlungsfähig, sondern auch sehr, sehr lustig. Weiter so, Sabine! Ihr Programm „Selber“ wird sie auch 2021 spielen.

Übrigens: Wer für Weihnachten signierte Bücher verschenken will, schickt mir einfach eine Mail an autorin@e-kabatek.de, und dann schicke ich Ihnen das Buch Ihrer Wahl, versehen mit Ihrem persönlichen Signierwunsch! Im Angebot ist „Chaos in Cornwall“, „Spätzleblues“ und „Schätzle allein zu Haus“, jeweils in der großformatigen Ausgabe (14.99 Euro).

Wenigstens ein paar Lesungen zu „Chaos in Cornwall“ konnten in den letzten Wochen stattfinden, und es hat soo gut getan, endlich wieder Publikum vor der Nase zu haben! Besonders nett war es in Leonberg, wo das kulturbegeisterte Ehepaar Jutta Lingelbach und Werner Müller in ihrem Privatgarten einfach ein paar Nachbarn und Freunde einluden zu einer Lesung bei Kaffee und Kuchen und sehr frischen Temperaturen, was niemanden abgeschreckt hat. Super organisiert. Wir hatten jedenfalls viel Spass!

Frische Brezeln von der Gastgeberin

Auch die Nachbarn sind dabei

Und nun zum Schluss noch ein paar herbstliche Impressionen aus Stuttgart – verbunden mit der Parole „Gesund bleiben!“

Feuersee im Stuttgarter Westen

Grabkapelle am Rotenberg

Natur und Daimler in Untertürkheim

Uhlbach

Höhenpark Killesberg

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s