…oder kann das weg? Im Augenblick gibt es wenig Aufreger außer Corona und die Bestimmungen für die Weihnachtszeit. In Stuttgart sorgt neben der OB-Wahl am Sonntag zumindest ein Kunstwerk für Aufsehen. Aber ist es überhaupt eins?
Am Sonntag bekommen wir in Stuttgart im 2. Wahlgang einen neuen OB. Das Wahldebakel im Vorfeld wollen wir hier nicht mehr ausbreiten. Wenden wir uns stattdessen einem neuen Hingucker vor dem Stadtpalais zu. Dort gibt es ein neues „Kunstwerk“ von Peter Lenk, „Die Chronik einer grotesken Entgleisung.“ Entgleisung ist wörtlich zu nehmen, es geht um einen Kommentar zu S21 in Denkmalsform. Eine Menge Politiker und Persönlichkeiten sind hier in einem dem griechischen Laokoon-Mythos nachempfundenen Gebilde dargestellt. Die Idee ist sicher nett, aber auch als ausgewiesene S-21-Gegnerin ist meine persönliche Meinung: Es ist scheußlich. Ich erkenne nur unseren Minischerpräsidenten und unsere Kanzlerin. Und Heiner Geißler. Vielleicht erkennen Sie ja mehr?
Mehr unter http://www.lenk-S21-denkmal.de.
Ansonsten gibt es coronabedingt wenig zu berichten, außer, dass weiterhin Pläne über den Haufen geworfen und neu gemacht werden müssen. So wird sich unser Auftritt „Ich wär‘ so gern ein wilder Salat“ in der Besenwirtschaft Krug in Feuerbach erneut verschieben, von Mitte Januar auf Anfang Februar, dafür gleich zweimal, nämlich am 3. und 4. Februar! Hoffen wir, dass es dann klappt. Wem es langweilig ist, der kann sich den zweistündigen Podcast mit mir anhören (www.sprichstuttgart.de). Oder Bücher von mir verschenken. Das haben schon einige BlogleserInnen in Anspruch genommen. Ich verschicke signierte „Chaos in Cornwall“, „Schätzle allein zu Haus“ oder „Spätzleblues“. Ganz einfach gegen Überweisung oder über Paypal. Ein schönes, persönliches Weihnachtsgeschenk mit Ihrer Wunschwidmung! Das wär doch was. Einfach eine Mail schicken an autorin@e-kabatek.de.!
Allen BlogleserInnen einen schönen 1. Advent!! Ond bleibat schee gsond!