Hurra! Es geht wieder los!

Lesungen und eine Pipeline-Stadtführung – endlich runter vom Sofa!

Die brandaktuelle Nachricht zuerst: Die Fortsetzung von „Chaos in Cornwall“ ist in der heißen Endphase und erscheint Ende September: „Ein Cottage in Cornwall“! Und: seit langer Zeit wird es endlich wieder einmal ein Hörbuch geben!

Wir eiern in Stuttgart gerade immer so ein bisschen über und unter der magischen 35er-Marke herum. Aber langsam kehrt das Leben zurück in die Stadt, und damit auch die Kultur! Stadtführungen sind endlich wieder erlaubt (mit den bekannten 3 Gs und Maske…), und am kommenden Samstag um elf Uhr gibt es zum ersten Mal die Weltpremiere von „Auf den Spuren von Pipeline Praetorius“, eine Mischung aus Stadtführung und Lesung. Erfahren Sie ganz exklusiv, welch unschuldig daherkommende Orte im Stuttgarter Westen zu Schauplätzen haarsträubender Abenteuer in einem der fünf Pipeline-Bände geworden sind! Die Tour beginnt am Feuersee, dauert ca. zwei Stunden, mehr Infos unter www.stuttgart-tourist.de, Anmeldung (unbedingt erforderlich!) unter touren@stuttgart-tourist.de.

Nächste Woche gibt es dann gleich zwei Lesungen zu „Chaos in Cornwall“, in sehr unterschiedlichem Ambiente! Am Mittwoch, 16. Juni auf dem Schiff MS Wilhelma am Anleger bei der Wilhelma (ohne Musik) und am Freitag, 18. Juni in Untertürkheim (mit Musik von Susanne Schempp). Die Lesung auf dem Schiff beginnt um ca. 19 Uhr, Boarding ist ab 18.30 Uhr (die Veranstaltung findet am Anleger Wilhelma statt, das Schiff legt nicht ab), Ende: 20:30 Uhr, Bewirtung vom Maultaschen-Mann Herr Kächele!

Mehr Infos: https://www.neckar-kaeptn.de/events-ms-wilhelma/#!/e/fe52dce3cadd9b2d09fd9b59d0cf1952

Auf die Lesung am Freitag freue ich mich besonders, denn sie findet im Rahmen der von der Sängerin Renate Brosch und ihrem Mann, dem Pianisten und Akkordeonisten Karl-Friedrich Schäfer organisierten „Colonaden“ statt. Das funktioniert so, dass man sich vorher anmeldet und dann im Garten sitzt (30 Klappstühle sind vorhanden), während die Künstler/innen vom Balkon herunter spielen, was dann ungefähr so aussieht wie letztes Jahr bei Ännie und Jogs, die auch in dieser Runde wieder dabei sind. Tolle Geschichte, oder?

Ort: Kappelbergstraße 26, Zugang hinterer Spazierweg über Oberstdorfer Straße oder Hangstraße. Anmeldung erforderlich über liedduo-brosch-schaefer@t-online.de oder Telefon 0711-332287. Die Coronaden sind private Veranstaltungen der aktiven Mitglieder des Kulturhausvereins Renate Brosch, Karl-Friedrich Schäfer und Andrea Nicht-Roth. Der Verein selbst kann in seinen Räumen immer noch keine Veranstaltungen anbieten, tritt aber als Hauptsponsor der Coronaden auf. Nach der Veranstaltung gibt es für Geimpfte, Getestete und Genesene bei Andrea Nicht-Roth einen Stock tiefer auf der wunderbaren Terrasse noch ein Glas Wein. Das Wetter soll sehr sommerlich werden, das wird sicher ein toller Abend! Der Eintritt ist frei, Publikums-Spenden gehen direkt an die Künstler des Abends. Wir machen allerdings keine Pause, sondern spielen etwas über eine Stunde am Stück. Hier geht es noch einmal zu allen Infos:

…und zu guter Letzt: nur noch drei magere Restkärtlein gibt es für die Veranstaltung bei den Fellbacher Weingärtnern am 16. Juli! Die haben mich und Susanne Schempp eingeladen, weil sie sich darüber gefreut haben, dass Line im letzten Band „Schätzle allein zu Haus“ zum Besuch der potenziellen Schwiegereltern einen Fellbacher Wein besorgt. Ich habe früher nie schwäbischen Wein getrunken, aber die Fellbacher haben mich bekehrt, und ich empfehle deshalb an dieser Stelle nicht nur die Lesung mit Weinverkostung, sondern auch den trockenen Fellbacher Riesling, Lämmler Edition C.

Link zur Veranstaltung:

https://www.fellbacher-weine.de/unsere-produkte/kartenvorverkauf/lesungwein-12-maerz-2021/

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s