Mein Name ist…

Kabatek. Elisabeth Kabatek. Und ja, weil ich gerade immer wieder gefragt werde: Die Ausstellung im Stadtmuseum in Gerlingen geht über meinen Vater, Adolf Kabatek, der Asterix nach Deutschland gebracht hat. Und wer heute Abend nichts vorhat, geht ins Theaterhaus in „Die junge Frau und das Meer!“

Klein, aber aufschlussreich ist die Ausstellung zum 90. Geburtstag meines Vaters Adolf Kabatek im Stadtmuseum in Gerlingen, die mein Bruder Johannes kuratiert hat. Sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der im Krieg seine Heimat verlor, auf Umwegen in Gerlingen landete und im Ehapa-Verlag Comics wie Asterix, Lucky Luke und Micky Maus erfolgreich machte. Und übernächste Woche gibt’s Kabatek in Gerlingen im Doppelpack, denn am Mittwoch, 13. Oktober lese ich in der Stadtbücherei in Gerlingen!

Nun aber ein kurzes Wort zu Bond. James Bond. Der neue Bond ist einerseits sehr klassisch. Atemberaubende Stunts, sehr viel Geballer, wilde Autoverfolgungsjagden, ein sehr böser Böser, der die Welt zerstören will. Andererseits ist dieser Bond sehr, sehr emotional. Ich habe sicher nicht alle Filme mit 007 gesehen, aber keiner endet so dramatisch wie dieser! Mehr wird nicht verraten. Ich war jedenfalls ziemlich erledigt.

Gar nicht erledigt war ich nach der wunderschönen Lesung in Feuerbach bei der Buchhandlung Schairer. Die war beim herrlichsten Herbstwetter im Hinterhof und hat hoffentlich nicht nur mir viel Spaß gemacht. Danke an die Buchhandlung, die nicht nur die Eintrittsgelder komplett an „Ärzte ohne Grenzen“ spendet, sondern auch die Autorin mit Blumen, Wein und einer riesigen Pralinenschachtel bedacht hat. Das nenne ich Stil!! Wer eine Buchhandlung mit toller Beratung sucht, ist bei Schairer richtig.

Die nächste Lesung aus „Ein Cottage in Cornwall“ gibt’s schon am Freitag, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei in Stuttgart-Zuffenhausen, mit Musik von Susanne Schempp, Voranmeldung erforderlich!

UND wer heute Abend bei dem grauen Regenwetter spontan Aufheiterung sucht, dem sei „Die junge Frau und das Meer“ im Theaterhaus Stuttgart empfohlen! Nach einer Kurzgeschichte der Stuttgarter Autorin Isolde Kurz präsentiert das Ensemble corps exquis eine wunderbar wehmütige Geschichte mit Tanz (Selina Koch), Musik (Russudan Meiparaini) und Video (Katharina Wibmer), von Barbara Stoll so intensiv erzählt, dass man sich in Italien am Meer im Golf von La Spezia wähnt. Das Premierenpublikum gestern Abend war begeistert. Die Bilder vom Meer wecken Sehnsucht und machen einfach nur glücklich!

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s