Endspurt vor den Sommerferien

In Stuttgart wird nachgeholt, was das Zeug hält. Es sind noch zwei Lesungen in der ersten Augustwoche im Angebot! Und schon einmal vormerken: 22. November, Theater der Altstadt, gibt’s das abendfüllende schwäbische Solo-Programm „Halbhöhentango!“

Die vergangene Woche war in Stuttgart eine Woche der Superlative. Nehmen wir mal nur den Samstag: Da traten auf dem Cannstatter Wasen die „Toten Hosen“ auf, und in der Stadt spielten sich auf wenigen Hundert Metern die Jazz Open mit Van Morrison und Robert Plant, das Sommerfestival der Kulturen, der Hamburger Fischmarkt und „Ballett im Park“ gleichzeitig ab. Und überall war es voll.

Corona, was ist das? Scheint so, als ob sich zumindest draußen niemand mehr darüber Gedanken macht. Die Stimmung in der Stadt war wunderbar. Friedlich, fröhlich und entspannt. Und ja, die Menschen haben Nachholbedarf. Aber eben nur, wenn’s draußen ist. Die Theater leiden noch immer darunter, dass die Menschen nicht zurückkehren. Jedenfalls nicht in der gleichen Zahl wie vor der Pandemie. Ist es Corona, der Krieg, oder die Ansage von oben, dass wir alle den Gürtel enger schnallen müssen? Vor der Pandemie war es beinahe unmöglich, für das Tanzfestival „Colours“ von Hans-tanz-in-allen-Gassen Eric Gauthier Karten zu bekommen, jetzt melden die Organisatoren eine Auslastung von gut 70 Prozent, und können damit zufrieden sein. Keine einzige Karte mehr gab’s für Sting. Der war stimmlich und körperlich in Bestform, und bot bei den Jazzopen eine sehr entspannte, musikalisch perfekte und mitreißende „Best-of“-Show mit einer perfekten Band. Da fehlte nichts, angefangen bei „Message in a bottle“, über die wunderbar intensive Ballade „Shape of my heart“, bis zur Zugabe mit „Roxanne“, und dann, zum krönenden Abschluss, der Sänger allein, nur mit Gitarre, „Fragile.“ Gänsehaut! Das Publikum vor dem Neuen Schloss tobte. Ja, Stuttgart kann feiern, auch beim schmerzlich vermissten „Sommerfestival der Kulturen.“ Immer noch und wieder das schönste Festival in Stuttgart mit Hunderten Ehrenamtlichen, fantastischen Bands aus der ganzen Welt und einer klaren Botschaft von Frieden und Toleranz. „Every land is a promised land“, sang der Sänger einer palästinensischen Band, und dazu tanzten Araber, Deutsche und alles, was Stuttgart so an Multikulti hergibt, gemeinsam. Dieses Festival ist für mich ein Symbol dessen, was Stuttgart ausmacht!

Stuttgart ist auch Engagement für die Ukraine. Allen, die hier wohnen und nicht in den Sommerurlaub abtauchen, möchte ich wärmstens die Benefizveranstaltung am

Freitag, 19. August, 19 Uhr, Gemeindesaal der ev. Kirche am Rohreckweg/Frauenkopf

ans Herz legen. Es gibt ein tolles Kulturprogramm u.a. mit den fabelhaften DooWop-Mädels und sicher auch mit ihrem Hit „Kardoffelsalat“. Was, den kennen Sie nicht??

Der Eintritt von 30 Euro geht an die Initiative (www.thebreadgivers.com), einer soziales Bäckerei in Kiew („Fundraising Initiative for Good Bread“). Jeden Tag bäckt die Bäckerei bis zu 800 Laib Brot und verteilt sie an Krankenhäuser, Soldaten, ältere Menschen und Familien. Also nix wie hin!!

Und, wie jedes Jahr, stimmt die Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ über die frauenfeindlichste Werbung in Deutschland ab. Es ist einfach haarsträubend. Sind wir in diesem Bereich auch nur einen Schritt weitergekommen? Ganz offensichtlich nicht. Weil sonst würde doch keine Firma mehr mit solch offensichtlich sexistischer Werbung Marketing betreiben! Stimmen Sie mit ab!

https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/frauenfeindliche-werbung/der-zornige-kaktus/der-zornige-kaktus-2022

Und bevor auch die Autorin dieser Zeilen in die Sommerpause abtaucht, gibt es noch zwei Veranstaltungen: am Dienstag, 2.8., 20.15 Uhr gibt’s einen Ausschnitt aus dem schwäbischen Kabarettprogramm beim Kulturbiotop im Stuttgarter Westen. Umsonst und draußen gewissermaßen! Alle Infos hier:

https://kultur-biotop.de

Nur zwei Tage später gibt es dann in Kirchheim/Teck die letzte Lesung vor der Sommerpause, ein „Best of“ aus „Chaos in Cornwall“ und „Ein Cottage in Cornwall.“ Draußen und mit viel Musik von Böny Birk. Das wird toll!

Donnerstag, 4. August, 19 Uhr, Kirchheim

Elisabeth Kabatek: „Chaos und Cottage in Cornwall“
Lesung mit Musik von Böny Birk
Veranstalter und VVK: Buchhandlung Zimmermann
Veranstaltungsort: Freihof/Schlössle
Wollmarktstr. 30
73230 Kirchheim
Tel. 07021 920-230

Die allerletzte „Cornwall“-Lesung geht dann am Samstag, 24. September, im wunderschönen Ambiente der Firma Gaiser & Fieber (Glasmalerei) in Esslingen über die Bühne.

Und wer das komplette schwäbische Programm sehen will, kann sich jetzt schon die besten Plätze sichern am Dienstag, 22. November im Theater der Altstadt. Da wird tief in die schwäbische Seele hineingeblickt. So tief, dass es manchmal wehtut…
https://theater-der-altstadt.reservix.de/p/reservix/event/1966503

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s