Lange hat der Blog nichts von sich hören lassen. Was nicht bedeutet, dass nichts passiert ist, und dass nichts ansteht. Zum Beispiel ist die Queen gestorben, eine Lesung wurde verschoben und am Freitag gibt es für Spontanentschlossene den „Halbhöhentango“ in Filderstadt.
Zufälligerweise war ich in England, als die Queen starb. Dass dies für Großbritannien und den Commonwealth ein einschneidendes Ereignis ist, war zu erwarten, aber dass praktisch die Welt untergeht, um dann unter Charles II wieder neu aufzugehen, das war dann doch etwas überraschend. Im Fernsehen kein anderes Thema. Niemand, der die Monarchie ernsthaft in Frage stellt (nun ja, in den ehemaligen Kolonien schon), Bürgerinnen und Bürger, die verhaftet wurden, weil sie gegen die Monarchie protestierten oder, wie im Falle eines Mannes aus Oxford, einfach nur laut sagten, „Wer hat ihn gewählt?“, als Charles öffentlich zum König ausgerufen wurde. Das stimmt einen doch nachdenklich. Auch, dass sich niemand mehr daran zu erinnern scheint, dass der neue König jahrelang seine Ehefrau Diana betrog, was zu ihrem berühmten Ausspruch in einem Interview führte, „There were three of us in the marriage. It was a bit crowded.“(Wir waren zu dritt in dieser Ehe, es war ein bisschen zu voll). Nun ist die Königin beerdigt, und wir kehren ohne Übergang zum maximalen politischen Chaos zurück. Ein Chaos, so groß, dass man sich sogar Boris Johnson zurückwünscht… der hat zwar auch Politik für die Reichen gemacht, aber es fiel nicht so auf. Liz Truss wäre gerne Maggie Thatcher, die eiserne Lady. Die hat das Land kaputt gemacht, und das scheint Liz T. auch ganz gut zu gelingen.
Bei uns in Schwaben wäre so etwas jedenfalls undenkbar. Wer mein neues schwäbisches Programm sehen möchte, hat in nächster Zeit dazu gleich zweimal Gelegenheit. Wer spontan diesen Freitag Zeit hat, der kann sich noch bei der VHS Filderstadt anmelden, dort gibt es in Filderstadt-Bernhausen in der Bibliothek um 20 Uhr neuen Wein, Zwiebelkuchen und dazu den „Halbhöhentango“, für, Achtung, Schwaben aufgepasst, nur 12 Euro mit Bewirtung!
Alles Weitere hier:
https://www.vhs-filderstadt.de/kurssuche/kurs/Elisabeth-Kabatek-Halbhoehen-Tango/W1018
Gelegenheit Nr. 2 bietet sich am Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr im Theater der Altstadt in Stuttgart, und Karten gibt es unter folgendem Kartenlink:
Karten: theater-der-altstadt.reservix.de
Ja, es darf gelacht werden. Auch in diesen, schwierigen Zeiten, wo uns so oft das Lachen im Halse steckenbleibt. Oder gerade da. Denn ohne Lachen ist das Leben nichts wert. Bei diesem schwäbischen Programm lachen wir auch über uns selber. Will heißen, über uns Schwäbinnen und Schwaben. Da gibt es nämlich das eine oder andere, was sich durchaus zum Lachen eignet. Wer jetzt neugierig geworden ist, der muss halt kommen. Und wer kein Schwabe/Schwäbin ist, der lernt vielleicht was dazu. Lachend!
Die Lesung aus meinen beiden Cornwall-Büchern in Esslingen musste auf den 22. Oktober verschoben werden. Jetzt also die allerletzte Gelegenheit, „Chaos in Cornwall“ und „Ein Cottage in Cornwall“ zu erleben, im wunderschönen Ambiente einer Glasmalerei!
Samstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr, Esslingen
Chaos in Cornwall/Ein Cottage in Cornwall
Gaiser & Fieber, Glasmalerei & Glasgestaltung
Werkstatt
Martinstr. 21 – 23
73728 Esslingen
Kartenreservierung: Tel. 0711 602468
oder per Mail info@gaiserundfieber.de
Es darf überhaupt wieder mehr gelesen werden, jetzt, wo die Tage kürzer werden und es sogar manchmal einen ganzen Tag regnet. Man wusste ja schon gar nicht mehr, wie sich das anfühlt! Der Regen, meine ich. Ich bin fast durch mit „Becoming“ der Autobiographie von Michelle Obama, die ich zufällig Second Hand erstanden habe. Ein dicker Schinken. Und ein echter Page Turner! First Lady zu werden, war Michelle nämlich ganz und gar nicht in die Wiege gelegt. Ein sehr ehrliches Buch, das erschreckende Innenansichten aus dem amerikanischen Wahlkampf und dem Leben im Weißen Haus bietet. Unter ständiger Beobachtung der Öffentlichkeit einerseits und der Security andererseits, dabei zwei Kinder so erziehen, dass sie keinen Schaden fürs Leben kriegen, nein, neidisch wird man da nicht.
Und noch ein letzter Termin als Rausschmeißer!! Das Wetter wird gut, also nichts wie hin zur Stadtführung auf den Spuren von Pipeline!
Samstag, 8. Oktober, 14 Uhr, Stuttgart-West
Stadtführung: „Auf den Spuren von Pipeline Praetorius“
Dauer: ca 2 Stunden
Weitere Infos und Buchung über www.stuttgart-tourist.de
Und ganz zum Schluss noch ein Foto von meinem Auftritt auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest. Auch da wird nur Schwäbisch gesprochen. Aber das ist schon wieder eine ganz andere Geschichte.
