Einmal im Leben Stargast sein

Lange hat sich der Blog nicht mehr gemeldet. Nicht, weil es nichts zu berichten gäbe, es fehlte an der Zeit dafür! Alle schwäbischen Kabarett-Auftritte der letzten Wochen waren ausverkauft, zuletzt in Ostfildern-Nellingen in der Stadtbücherei, und die Leute hatten offensichtlich viel Spaß!

Die Kombination aus Nachwirkungen der Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und schlechtem Wetter scheint dazu zu führen, dass die Menschen ein großes Bedürfnis haben, zu lachen und abzuschalten. Nichts freut mich mehr, als wenn das gelingt, und die Leute noch beim Rausgehen eifrig den Abend kommentieren. Und hoffentlich net dümmer hoimgangad, als se komma send! Danke auch an Ilona Nowak, die mit ihrem tollen Song „Always guck on the bright side“ dem Programm eine tolle musikalische Note gibt!

Am 30. Mai darf ich Stargast sein. Endlich! Bei der „Froggy Night“ von Topas im Renitenz-Theater. Dessen tolle neue Zaubershow habe ich an Silvester gesehen und ich kann sie nur empfehlen! Nicht umsonst gilt Topas (eigentlich Thomas Fröschle…) als einer der besten Zauberer der Welt! Bei der Froggy Night lädt er Gäste ein, die zum einen etwas beitragen, zum anderen interviewt werden. In diesem Fall muss ich nichts beitragen, außer – AARGG – einen Zaubertrick präsentieren, den mir Topas vor Beginn des Abends beibringt. Ich weiß nicht, ob Topas klar ist, was er sich damit antut? Ich hoffe, es hat nichts mit Feinmotorik zu tun, die ist bei mir nämlich nicht vorhanden. Zu Gast sind außerdem Yan Yuro, Cody Stone und Nils Heinrich. Das wird super, und es gibt auch nicht mehr viele Karten!

https://renitenztheater.reservix.de/tickets-froggy-night-mit-thomas-froeschle-gaesten-und-comedy-in-stuttgart-renitenztheater-am-30-5-2023/e2014733

Am Freitag, 16. Juni, 18 Uhr gibt es dann die nächste Stadtführung „Auf den Spuren von Pipeline Praetorius.“ Die letzte war sehr lustig, die kommende hoffentlich auch! Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung über Stuttgart Marketing, Treffpunkt ist am Feuersee. Weitere Infos und Buchung über http://www.stuttgart-tourist.de. Und schon am Tag drauf findet die nächste Tour statt, am Samstag, 17. Juni, 18.30 geht es auf versteckten Wegen vom Marienplatz zum Sonnenuntergang am Teehaus. Ausführliche Beschreibung und Anmeldung über die VHS Filderstadt!

Nun noch zwei Kulturtipps. Im Schauspielhaus in Stuttgart läuft nur noch wenige Male ein grandioser „Don Carlos“. Schiller vom Feinsten. Ja, Schiller! Zeitlos, packend, emotional, grandios gespielt und keine Sekunde langweilig. Der Publikumshit ist jedoch „Cabaret“ – klar, alles, was nach Berlin und Wilden Zwanzigern klingt, ist im Moment ein Erfolgsgarant. Ein Riesenaufwand, ein Live-Orchester, fulminante Tanz- und Singszenen, tolle Schauspieler, und doch seltsam an der hochbrisanten politischen message vorbei… da ist viel verschenkt worden, um den Unterhaltungswert zu steigern. Und das ausgerechnet in der Regie von Skandalnudel Calixto Bieito? Schade!

Und zum Abschluss ein Naturtipp! Fleißig sind die Bad Teinacher im Entwickeln von neuen Wanderwegen. Nun gibt es einen wirklich wunderschönen Pfad an der jungen Doinich (ich hab eine Weile gebraucht, um zu kapieren, dass das die Teinach ist…), bei Nässe ein Abenteuer mit viel Hüpfen über glitschige Steine, bei trockenem Wetter sicher grandios. Und noch nicht allzu bekannt, da keine Menschenseele weit und breit! Und zu einem ordentlichen Schwarzwald-Ausflug gehört natürlich auch eine gscheite SchaWäKiTo, und die gibt’s hausgemacht im von zwei äußerst sympathischen Frauen geführten Café Zavel in Zavelstein (Achtung, nur am Wochenende!). Die backen auch wirklich leckeren veganen Kuchen. Nix wie hin!

Doinich-Ursprung Neuweiler, und nein, der Weg ist nicht schwer und man braucht keine fünf Stunden für die 15,7 Kilometer! Mehr unter Qualitätswege Teinachtal!

Café Zavel, Zavelstein: http://cafe-zavel.de/

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s