Filme über scheinbar unmögliche Freundschaften zwischen sehr unterschiedlichen Charakteren hat man schon so manche gesehen, man denke nur an „Ziemlich beste Freunde“ oder „Il postino“, die Geschichte über Pablo Neruda und seinen Briefträger. Green Book erzählt von der Freundschaft zwischen einem weißen Chauffeur und einem schwarzen Pianisten, und hinterfragt Rassismus und Rollenklischees. Das ist löblich, aber reicht das, um dem Film bei der Oscarverleihung Preise zu wünschen? Weiterlesen
Film
Gesehen. Die Frau des Nobelpreisträgers
Der Blog wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes, glückliches Jahr 2019! Zum Jahresanfang ein kleiner Filmtipp für einen Film, bei dem die Gefahr besteht, dass er untergeht, was aber schade wäre, da er absolut sehenswert ist. Weiterlesen
Gesehen. Der Vorname
Eigentlich wollte ich diesen Film nur deshalb sehen, weil mein Vater den Namen Adolf trug und es in der Ankündigung des Films hieß, es ginge um einen werdenden Vater, der seinen Sohn Adolf nennen will. Weiterlesen
Gesehen. Die Verlegerin (The Post)
Eigentlich fällt diese kurze Kritik nach dem langen Blog von letzter Woche noch in die Rubrik Oscar-Check. Meryl Streep hat im Rennen um die beste weibliche Hauptrolle gegen Frances McDormand verloren, aber die hat dann bei der Preisverleihung alle Frauen im Saal miteinbezogen, und so wie das aussah, meinte sie es ernst. Auf jeden Fall haben sich Meryl und Frances heftig geherzt. Weiterlesen
Oscar-Check und Peymann-Check
Peymann is back. Das einstige Enfant terrible, das vor vierzig Jahren Schlagzeilen damit machte, dass es am Schwarzen Brett des Schauspielhauses einen Zettel aushängen ließ, dass Spenden für die Zahnbehandlungen der in Stammheim einsitzenden RAF-Terroristen gesammelt wurden, inszeniert Shakespeares König Lear an seiner früheren Wirkungsstätte, dem Schauspiel Stuttgart. Weiterlesen
Gesehen. Oscar-Check Nr. 1: The Darkest Hour
Der Film „The Darkest Hour“ läuft schon seit ein paar Wochen in unseren Kinos. Wer Gary Oldmans umwerfende Darstellung des britischen Premierministers Winston Churchill noch nicht gesehen hat, dem sei dieser Film wärmstens ans Herz gelegt. Weiterlesen
Gesehen. Paddington 2.
Kann man als Erwachsener einen Film ansehen, in dessen Mittelpunkt ein kleiner Bär namens Paddington steht, der einen roten Schlapphut und einen blauen Dufflecoat trägt? Man kann. Und nicht nur das, man hat einen Riesenspaß dabei! Weiterlesen
Gesehen. Mord im Orient-Express
Wann weiß man, dass der Weihnachtswahnsinn begonnen hat? Wenn man zum ersten Mal im öffentlichen Raum mit „Driving home for Christmas“ berieselt wird. Bei mir war das gestern der Fall. AARGGG!! Kommt es nur mir so vor, oder findet Weihnachten tatsächlich jedes Jahr früher statt? Und jetzt sollen die armen Menschen im Einzelhandel auch noch am Sonntag antreten, weil der 24. Dezember blöderweise auf diesen Wochentag fällt? Weiterlesen
Gesehen. Der neue Tatort aus Freiburg
Es ist Brückentag. Gefühlt ist man der einzige Mensch in ganz Deutschland, der an seinem Schreibtisch sitzt. Weiterlesen
Happy birthday, Dustin Hoffman!
Er ist einer der ganz Großen in Hollywood, und das bei einer Körpergröße von nur 1,67 Metern: Dustin Hoffmann wird heute 80 Jahre alt. Happy birthday, Dustin Hoffman! Weiterlesen