Ich gebe zu, ich bin spät dran. Schließlich war „Toni Erdmann“ der Überraschungsknaller des Filmfestivals in Cannes – letztes Jahr im Mai. In deutschen Kinos läuft der Film seit Juli. Weiterlesen
Film
Gesehen. Manchester by the Sea
Lee Chandler, gespielt von Casey Affleck (das ist der jüngere Bruder von Ben Affleck) ist kein besonders sympathischer Zeitgenosse. Er arbeitet als Hausmeister in einem Gebäudekomplex in Boston, er ist unfreundlich zu den Hausbewohnern, und wenn er zuviel Bier trinkt wird, pöbelt er andere Gäste in der Bar an und wird handgreiflich. Weiterlesen
Ausstellung: Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood
Carl Laemmle? Hätten Sie’s gewusst? Ich nicht, nie gehört. Aber die Universal Studios sagen Ihnen was, und „Dracula“ und „Frankenstein“ kennen Sie auch? Carl Laemmle aus dem oberschwäbischen Laupheim fuhr 1884 mit einem Auswanderungsdampfer nach New York, gründete dort die Universal Studios und wurde einer der einflussreichsten Produzenten in Hollywood. Weiterlesen
Der Blog wünscht ein gutes neues Jahr!
Allen Blogleserinnen und -lesern ein gutes neues Jahr! Heute gibt es einen Gemischtwarenladen aus dem Ballett Don Quijote, ein paar wiedergesehenen Filmen und der Elbphilharmonie. UND seit gestern ist mein neuer Roman „Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft“ im Buchhandel! Alle Lesungen im Ländle finden Sie auf der Homepage. Weiterlesen
Gelesen und Gesehen. Zwei Lese- und ein Filmtipp
Zwei Lesetipps kann ich vor Weihnachten noch geben. Das eine Buch ist sehr gute Unterhaltung, das andere Buch ist sehr lesenswerte, aber extrem harte Kost… Weiterlesen
(Wieder)Gesehen nach 25 Jahren: Thelma und Louise
Ich schreibe fleißig an meinem neuen Roman, er wird im Januar 2017 erscheinen und „Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft“ heißen. Wie man sich denken kann, kein Line-Roman, sondern eine Art Roadmovie, das in ganz Deutschland spielen wird. Aber zur Beruhigung, alle drei Helden stammen aus Stuttgart.
Zur Inspiration habe ich mir einen Klassiker angeschaut: Thelma und Louise. Weiterlesen
Gesehen. Die Poesie des Unendlichen.
Haben Sie schon einmal von dem indischen Mathematiker Srinivasa Ramanujan gehört? Nein? Ich auch nicht. Bis ich gestern Abend den wunderbaren Kinofilm „Die Poesie des Unendlichen“ gesehen habe. Leider schon wieder ein Film, der beim Publikum durchzufallen droht, wenn man die Besucherzahlen als Maßstab nimmt. Mathe, ich gebe es gerne zu, war das Fach in der Schule, das ich am meisten gehasst habe. „Etwas geht gegen unendlich.“ Na und? Ich konnte es mir nicht vorstellen und es interessierte mich nicht, es war mir einfach viel zu abstrakt. Weiterlesen
Gesehen. The Lady in the Van. Gehört. Adele: 25.
Weil ich schon seit längerer Zeit nicht mehr gebloggt habe, kommt heute zur Entschädigung ein Doppelblog! Fangen wir mit dem Film an. Seit ein paar Tagen läuft im EM in Stuttgart der Film The Lady in the Van, der leider komplett am Publikum vorüberzugehen scheint – gerade mal sechs Leute waren außer mir im Kinosaal. Weiterlesen
Gesehen: Zootopia (Zoomania)
Was für ein Film! Der Disney-Animationsfilm Zootopia (deutsch Zoomania) ist so großartig, dass man ihn nach dem Abspann am liebsten gleich noch einmal sehen möchte, um all die liebevollen Details zu erhaschen, die man verpasst hat. Ein Film für jedes Alter, der einfach riesigen Spaß macht und noch dazu eine Botschaft hat, wie sie aktueller nicht sein könnte. Weiterlesen
Gesehen. The Big Short oder: Gehe zurück auf los
Ich gebe zu, ich finde Filme über die New Yorker Wall Street und den Börsencrash von 2007 faszinierend. Wie konnte es soweit kommen? Und hat irgendjemand irgendetwas daraus gelernt? Könnte sich Ähnliches wiederholen? Weiterlesen