Die Zeitschrift MERIAN macht ein neues Stuttgart-Heft und ich arbeite daran mit. Einer meiner Jobs ist es, internationale Küche in Stuttgart zu empfehlen – vielleicht auch ein japanisches Restaurant, wie die Redakteurin meint. Leider kenne ich kein einziges. Weiterlesen
Selbsttest
Gegessen. Tarte & Törtchen, Stuttgart
Ich gebe zu, es gibt schlimmere Termine, als für einen Rechercheauftrag das Café Tarte & Törtchen im Stuttgarter Westen zu testen.
Weiterlesen
Ein Teller Heimat: Flüchtlinge kochen im italienischen Restaurant
Am Montagabend hat das Ristorante „Little Italy“ im Lehenviertel in Stuttgart eigentlich geschlossen. Aber alle paar Wochen öffnet Inhaberin Claudia Reiss ihre Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: Ein Teller Heimat. Weiterlesen
Ist das Kunst oder kann das weg? Die Documenta in Kassel
Weil Kassel touristisch nicht allzu viel zu bieten hat, hat die Stadt 1955 die Documenta erfunden. Ein äußerst kluger Schachzug, denn die Documenta hat sich über die Jahrzehnte zur weltweit wichtigsten Kunstschau für zeitgenössische Kunst gemausert, die mittlerweile alle fünf Jahre stattfindet. Weiterlesen
Gehört. Roger Cicero, Glück ist leicht
Ein herzliches Willkommen allen neuen Blogleserinnen und –leser aus Ehingen, Gingen und Ostfildern! Vor zwei Wochen hatte ich eine tolle Lesung in der Kult-Brauerei Berg in Ehingen an der Donau. Lesung im Sudhaus, das war doch mal was Neues, und die Kässpätzle nach der Lesung in der Brauerei waren einfach köstlich… Weiterlesen
Live von der Buchmesse
Auf dem „blauen Sofa“ von ZDF, Bertelsmann und Deutschlandradio Kultur nehmen wichtige Autoren Platz. Gedankenverloren und bedeutungsschwanger gucken sie ins Nichts, während sie von den Moderatorinnen, die so aussehen, als ob sie die Bücher tatsächlich gelesen haben, über die sie reden, hinter ihren intellektuellen Brillengläsern total intensiv fixiert werden. Kein Zweifel: Wir sind auf der Frankfurter Buchmesse, dem größten Buchevent der Welt. Weiterlesen
Hand gegen Koje. Nachtrag: Warum der Papst noch nie auf Hooge war
Nun gibt’s aus gegebenem Anlass doch nochmal Hallig-Nachschlag. Weiterlesen
Hand gegen Koje: Erstmol
Erstmol heißt Tschüss auf Plattdeutsch, wenn man glaubt, dass man sich bald wiedersieht, und ich sach dann mal Erstmol, Hooge. Weiterlesen
Hand gegen Koje: Finale am Japsand
Heute, an meinem letzten Tag, hatte ich noch einmal frei, nachdem Detlev und Walter, die „Neuen“, die vor zwei Tagen in der Hand-gegen-Koje-WG eingetroffen sind, am Anleger gleich ordentlich losgelegt haben. Der Tag hätte schöner nicht ausfallen können: Wattwanderung zum Japsand. Weiterlesen
Hand gegen Koje: Seehundsalarm am Anleger
Jetzt weiß ich, warum ein Seehundbaby Heuler heißt. Es heult, dass es einem schier das Herz zerreißt. Jämmerlich. Verlassen. Schlimmer als ein menschliches Baby. Weiterlesen