Vier fulminante Auftritte mit dem noch ziemlich neuen schwäbischen Kabarett-Programm sind geschafft, in Spraitbach auf der Ostalb kamen 150 Leute und haben die Kulturhalle gerockt.
WeiterlesenFilm
Bücher für die Ukraine
Bücher kiloweise: Am Samstag werden in Stuttgart in der Nähe vom Killesberg Bücher für die Ukraine verkauft. Ab 17 Uhr verkaufe ich meine Bücher und spende den Erlös.
WeiterlesenUmwerfend: „Respect“ im Kino
Ja, im Moment ist es etwas mühsam, ins Kino zu gehen, vor allem in Baden-Württemberg, wo fast überall 2+ gilt. Aber für den umwerfenden Kinofilm über das Leben von Aretha Franklin lohnt die Mühe!
WeiterlesenMein Name ist…
Kabatek. Elisabeth Kabatek. Und ja, weil ich gerade immer wieder gefragt werde: Die Ausstellung im Stadtmuseum in Gerlingen geht über meinen Vater, Adolf Kabatek, der Asterix nach Deutschland gebracht hat. Und wer heute Abend nichts vorhat, geht ins Theaterhaus in „Die junge Frau und das Meer!“
WeiterlesenSchwäbischer Stuhlkreis in Stuttgart
Ich glaub, ich ziehe um: Letzten Sonntag, „Tatort“ Stuttgart. Weiterlesen
Wir dürfen wieder… dürfen wir?
Bald wird es Herbst – und bald darf ich hoffentlich wieder lesen! TERMINE ganz unten! Doch jetzt gibt es erst einmal Tipps für staycation.
Weiterlesen
Englischlernen mit Boris Johnson
In diesem Blog geht es um den fantastischen Film „The whale and the raven“ und es gibt einen kleinen Englischsprachkurs mit Boris Johnson. Weiterlesen
Gesehen. Yesterday
Es ist eine extrem schräge Filmidee, die Yesterday zur Sommerkomödie des Jahres macht: Die Beatles sind aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Weiterlesen
Gesehen. Vice – Der zweite Mann
In meiner Kritik von Green Book habe ich gesagt, dass das ein sehr guter Film ist, ich ihm aber keinen Oscar gegeben hätte. Green Book hat den Oscar „Bester Film“ bekommen. Nachdem ich nun gestern „Vice“ gesehen habe, hätte ich Christian Bale für seine Rolle als Dick Cheney den Oscar „Bester Hauptdarsteller“ mehr als gegönnt! Weiterlesen
Gesehen. Green Book. Eine besondere Freundschaft
Filme über scheinbar unmögliche Freundschaften zwischen sehr unterschiedlichen Charakteren hat man schon so manche gesehen, man denke nur an „Ziemlich beste Freunde“ oder „Il postino“, die Geschichte über Pablo Neruda und seinen Briefträger. Green Book erzählt von der Freundschaft zwischen einem weißen Chauffeur und einem schwarzen Pianisten, und hinterfragt Rassismus und Rollenklischees. Das ist löblich, aber reicht das, um dem Film bei der Oscarverleihung Preise zu wünschen? Weiterlesen